Lageplan
Wanderkarte
Hier können Sie unsere neue Wanderkarte bestellen.
Die Karte kostet CHF 15.– pro Stück (exkl. Porto und Verpackung)

Wetter
Wetteraussichten.
Velofahren
Zu jeder Jahreszeit. Für alle
Langlauf
LANGLAUFCLUB HEIMENSCHWAND
Der Langlaufklub Heimenschwand wurde 1973 mit dem Ziel der Förderung des Langlaufsports
in der Region Thun – Heimenschwand gegründet.
Wer sich auf der Loipe des Langlaufklubs Heimenschwand fit hält, wird durch eine wunderschöne Gegend geführt.
Naturschutzgebiet, Blick auf berner Alpen, meist nebelfrei, gute Erreichbarkeit sind Stichworte,
die die Qualität unseres Langlaufgebietes beweisen. Mehr erfahren
Loipenbericht-Hotline
Telefon: 033 453 22 53 – Loipenübersicht
Loipenpassverkaufsstelle Schibistei
Telefon: 075 424 30 13 (Telefon nur bedient, wenn Loipenpassverkaufsstelle geöffnet und besetzt)
Skivermietung
Der Langlaufclub Heimenschwand betreibt beim Ausgangspunkt Schibistei eine kleine Skivermietung.
Diese ist nur bei guten Bedingungen von 10.00 bis 16.00 geöffnet.
Die Skis können nicht vorreserviert werden – First Come, First Served.
Die Mietskis müssen bis spätestens 16.00 Uhr zurück gebracht werden.
Webseite: Langlaufclub Heimenschwand LLCH
Skilift
Betriebszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
19.30 – 22.00 Uhr
Mittwoch, Samstag
13.00 – 16.30 Uhr
19.30 – 22.00 Uhr
Sonntag
10.00 – 16.30 Uhr
Sportwoche OSZ Unterlangenegg
und Schulen Buchholterberg
13.30 – 16.30 Uhr
19.30 – 22.00 Uhr
Schneebericht
033 453 22 53
Telefon Skilift
033 453 18 74
Kontaktadresse
Kupferschmied Beat, 079 439 73 57
Zufahrt
Auto ca. 15 Minuten ab Thun; Postautohaltestelle Dorf ca. 15 Min. Fussmarsch in Richtung Bleiken.
Partnerdestinationen
www.voralpen-charme.ch
www.schilthorn.ch
Unternehmung
Aktiengesellschaft CHF 180’000.- Aktienkapital, Namenaktien à CHF 250.- nominell, breit gestreute Inhaberschaft.
Aktionäre
Wer einen Jahresabschluss und/oder einen Geschäftsbericht für das vergangene Geschäftsjahr anfordern möchte, tut dies per Mail an Sascha Schmid info@free-mountain.ch
Anfragen
Für Fragen jeglicher Art, sei dies im Bereich Sponsoring, für eine Partnerschaft oder einen geplanten Event, meldet Euch per Mail bei Sascha Schmid
Kontakt: info@free-mountain.ch
Technische Daten
Baujahr 1969
Länge 765 m
Förderleistung 1000 Personen/Std;
5 Stützen
Talstation 1’005,6 m.ü.M.
Bergstation 1’183,5 m.ü.M.
Winterwandern
DAS Wintervergnügen für alle
Unterkünfte
Bikers Paradise
Gastgeber: Astrid Lüchinger und Kurt Hänni
Sie wandern gerne, sind leidenschaftliche Rad- oder Motorradfahrer und suchen eine Ferienwohnung an ruhiger Lage, mit toller Aussicht und der Möglichkeit den Tag mit einem Feuer und etwas Gegrilltem ausklingen zu lassen? Wir bieten das an! Buchen Sie ihr Ferienerlebnis unter:
https://www.airbnb.ch/rooms/23071639?s=51
Ferien auf dem Land
Zu vermieten
2 1/2 Zimmer Ferienwohnung mit 4 Schlafplätzen
in Bauernhaus wo Lamas und Rinder leben.
Gastgeber: Erika + Heinz Wälti
Für weitere Fragen
079 311 98 63
oder
ferien-auf-dem-land.ch
Ruhe pur

Ferienwohnung in idyllischen gelegener
Biogartenanlage für maximal
vier Erwachsene und drei Kinder.
Schlatthoger 671, 3673 Linden
Tel. 031 771 15 81
E-Mail schlatthoger@bluewin.ch
Verpflegung
Blueme Höck mit Bistro
Dorf 33
3615 Heimenschwand
Tel. 033 453 20 60
www.blueme-hoeck.ch
Tertianum Schibistei
Schibistei 4
3615 Heimenschwand
033 453 80 60 Telefon
Restaurant Panorama Skilift
(Nur offen während Skibetrieb, kann aber jederzeit für Anlässe gemietet werden)
Fritz Sempach
3615 Heimenschwand
Tel. 033 453 14 72
Blasers Bio Burehof

Auf dem Bio Bauernhof von Familie Blaser leben 18 Milchkühe, einige Rinder und Kälber.
Im Jahr 2018 konnten Sie erfolgreich einen Hofladen mit verschiedenen Gemüsesorten,
Kartoffeln und mit Grünspargeln eröffnen.
Jedes Jahr im Mai laden Blasers zum Spargelfest auf ihrem Hof ein.
https://www.blasers-bio-burehof.ch/
Impressionen
Drohnenflug
Über uns
Der Verkehrsverein Heimenschwand | Wachseldorn (VVHW) wurde 1958
auf Initiative des damaligen Pfarrers Barraud gegründet.
Die Idee war, dass Leute aus der Stadt, welche die Nähe zur Natur suchten,
das Gebiet rund um den Buchholterberg entdeckten.
Der Verein unterstütze dieses Vorhaben mit verschiedenen Aktivitäten,
wie der Beschaffung von Ruhebänken und der Verschönerung des Ortsbildes.
Später kam dann auch noch die Verantwortung für Unterhalt und
Pflege des Vitaparcours Heimenschwand-Linden hinzu.
Auch heute engagieren sich Leute aus der Region Heimenschwand | Wachseldorn
ehrenamtlich und mit viel Herzblut im Verein.
Herzlich willkommen in Heimenschwand | Wachseldorn!
Vorstand

Philipp Beuter

Sybille Andenmatten

Astrid Lüchinger

Reto Bleuer

Beat Imhof
Kontakt
Gerne nehmen wir Ihre Anfragen entgegen.